Was sind die Vorteile von Koriander?

Was ist Koriander?

Koriander ist eine aromatische krautige Pflanze, die für ihre zahlreichen medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Er wird auch als Chinapetersilie oder arabische Petersilie bezeichnet und ist in einigen kulinarischen Gerichten unverzichtbar, insbesondere bei der Zubereitung von asiatischen, orientalischen oder auch indischen Gerichten.

coriandre feuille

Der Geschmack der Pflanze spaltet die Gemüter: Entweder man liebt sie oder man hasst sie, aber ihre Vorteile sind einhellige Meinung.

Diese besondere Pflanze gilt als:

  • Wenig Kalorien
  • Antioxidativ
  • Quelle von Vitamin K
  • Antibakteriell
  • Verdauungsfördernd
  • Aperitif (regt den Appetit an)
  • Stärkungsmittel

Wann und wie wird Koriander konsumiert?

Blätter, Samen und sogar die Wurzeln können gegessen werden. Es ist eine Pflanze ohne Verschwendung, alles kann verwendet werden. Es gibt zahlreiche Rezepte: Land- und Meeresgerichte, thailändische und indische Gerichte… Wenn man den Geschmack mag, kann man die Pflanze in allen Formen und Saucen verwenden!

Die frischen, gut grünen Blätter werden gehackt oder gemahlen in Gerichten als Würze verwendet, um das Gericht zu verfeinern. Dies kann sogar eine Alternative zu Salz für diejenigen sein, die keine großen Mengen davon verzehren können. Wie einige Kräuter verträgt Koriander das Kochen nicht gut, daher ist es ratsam, die Blätter erst am Ende des Kochvorgangs, kurz vor dem Servieren, hinzuzufügen. Geben Sie beispielsweise einige gehackte Korianderblätter über gerade gebratene Jakobsmuscheln oder auch über Gambas…

Die Stängel des Korianders können auf die gleiche Weise wie die der Petersilie verwendet werden. Beim Kochen von Muscheln z. B. oder auch in Brühen bringt dies die besondere Duftnote dieser aromatischen Pflanze mit sich.

Koriandersamen sind in der Regel unverzichtbar in Marinaden, zusammen mit Zitrone, in indischen Currys…Und schließlich sind die Wurzeln eine unverzichtbare Zutat in der thailändischen Küche, oft in Form einer Paste, zusammen mit Knoblauch und Pfeffer.

Wie Sie gesehen haben, kann diese Pflanze in verschiedenen Formen und Gerichten verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihre Gäste vor der Verwendung Koriander probieren zu lassen, da sein Geschmack störend sein kann.

Aber wer seinen ausgeprägten Geschmack nicht mag, kein Problem, Sie können ihn auch als Tee zu sich nehmen!

Wie trinkt man Koriander?

Es kommt nicht in Frage, wegen einer Geschmacksfrage auf die Vorteile von Koriander zu verzichten!

Einfach, schnell und effektiv können Sie Koriander als Tee zu sich nehmen und als kleines Extra können Sie einen Löffel Honig hinzufügen, um sicher zu gehen, dass der Geschmack stimmt! Aber wie bereitet man den Tee selbst zu?

Hier ist ein einfaches Rezept, das Sie ohne professionelle Hilfe nachmachen können 😉 nur mit Wasser, Koriandersamen und/oder getrockneten Korianderblättern und vor allem für das Vergnügen und den Gaumenschmaus: dem Honig Ihrer Wahl.

  • Kochen Sie 200 ml Wasser,
  • Mischen Sie in einer Schüssel 1 Esslöffel Samen und 1 Esslöffel getrocknete Blätter.
  • Entnehmen Sie einen Esslöffel der Mischung und lassen Sie sie 10 Minuten lang ziehen.

Für den Tee gibt es keine besondere Dosierung, aber wir empfehlen Ihnen, den Tee 2 bis 3 Mal täglich und am besten 30 Minuten vor den Mahlzeiten zu trinken.

Koriander, ein Verbündeter für Ihr Wohlbefinden!

Seine zahlreichen positiven Eigenschaften sind bekannt und sehr nützlich für Ihren täglichen Komfort.

Zunächst einmal Verdauungskomfort, der Ihnen helfen wird, Blähungen loszuwerden, indem er die Gase absorbiert, aber auch Krämpfe löst. Wenn diese Pflanze übrigens auch Vorteile für das Verdauungssystem hat, ist ihre Kraft noch stärker, wenn sie zum Beispiel mit Rosmarin oder Fenchel kombiniert wird, wie es in unserem Verdauungs Tee der Fall ist.

Das angenehme Gefühl, das uns der Koriander vermittelt, ist auch auf seine diuretischen Eigenschaften zurückzuführen. Die Pflanze fördert die Ausscheidung von Toxinen und Abfallstoffen über den Urin. Wie Sie sehen, kann Koriander bei Beschwerden beim Wasserlassen sehr hilfreich sein, wie z. B. im Tee Wellness für die Blase, der mit Zimt oder Zichorie kombiniert wird.

Die Ausscheidung von Abfallstoffen und Toxinen führt zu einer strahlenderen Haut. Deshalb verleiht der Koriander unserem Tee Jugendliche Haut das gewisse Extra.

Ist der Verzehr von Koriander gefährlich?

Das größte Risiko besteht darin, dass Sie den Geschmack von Koriander nicht mögen und sich vielleicht auch an dem Geruch stören, den diese Pflanze verströmt.

Aufgrund des hohen Vitamin-K-Gehalts ist der Verzehr von Korianderblättern für Menschen, die Blutgerinnungshemmer einnehmen, nicht geeignet. Diese Personen können jedoch – natürlich unter ärztlicher Aufsicht – Koriandersamen verzehren, da der Vitamin-K-Gehalt in diesen Teilen der Pflanze gegen Null geht.

Beim Verzehr von Koriander sollte man auch auf das Allergierisiko achten. Auch wenn Allergien gegen Koriander selten sind, sollten vor allem Personen gewarnt werden, die bereits allergische Episoden gegen Fenchel, Dill, Anis oder Kümmel erlebt haben. Bei Hautreaktionen wie Nesselsucht oder Entzündungen im Gesicht sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Unsere natürlichen Produkte mit Koriander

Geschrieben von

|

Elise Hernaez

|

Als leidenschaftliche Anhängerin der Bienen und ihrer Schätze und Erbin eines 118-jährigen Familienwissens lade ich Sie hier zu einer Reise in das Herz des Bienenstocks ein, um die Apitherapie zu entdecken, eine sanfte Medizin, die seit Jahrtausenden für Schönheit und Wohlbefinden eingesetzt wird.