Wohltuende Wirkung unserer Aktivstoffe

Die Natur hat eine magische Wirkung

Was ist ein Aktivstoff?

Ein Aktivstoff ist ein Inhaltsstoff, der für bestimmte Vorteile bekannt ist, die für die Wirksamkeit eines Produkts und damit für die auf Kosmetik- oder Wellnessprodukten angegebenen Eigenschaften verantwortlich sind. Beispielsweise kann ein Aktivstoff mehrere Vorteile haben: feuchtigkeitsspendend, beruhigend, antioxidativ, nährend, schützend, reinigend, entzündungshemmend. Im Allgemeinen wird ein Produkt aus mehreren Aktivstoffen zusammengesetzt, damit sie synergetisch wirken und die bestmöglichen Ergebnisse für den Verbraucher erzielen. Sie können auch mit Ölen, Wasser, Parfüm oder Konservierungsstoffen vermischt sein. Ein Wirkstoff kann synthetischen, biotechnologischen oder natürlichen Ursprungs sein.

Wie werden diese Inhaltsstoffe in unseren Produkten verwendet?

Bei Secrets de Miel beziehen alle unsere Produkte ihre wohltuende Wirkung aus dem Herzen der Natur. Wir nutzen die wunderbaren Eigenschaften der Wunder der Natur und der Bienenstöcke, um Produkte 100% natürlichen Ursprungs anzubieten, die frei von Parabenen und Silikonen sind, nicht an Tieren getestet wurden und in Frankreich unter Achtung unseres Ökosystems hergestellt werden.

Unsere Schönheitskosmetik wirkt auf Ihre Haut ein, um sie gesünder, strahlender und frei von Unreinheiten zu machen, damit sie ihr Gleichgewicht wiederfindet. Und das alles mit natürlichen Pflegeprodukten, die auf Ihren Hauttyp und Ihren Lebensstil abgestimmt sind. Stellen Sie sich eine sanfte Schönheitsroutine zusammen, um sich täglich zu pflegen!

Die Formeln unserer natürlichen Nahrungsergänzungsmittel basieren auf den Vorteilen der Aktivstoffe aus dem Bienenstock, aus Pflanzen und Früchten, die zusammen synergetisch wirken, um den Organismus zu stärken, die natürlichen Abwehrkräfte zu erhöhen, Wehwehchen zu heilen oder die Stimmung zu heben! Unsere Wellness-Produkte sind von Omas Hausmittel inspiriert, ohne Nebenwirkungen und mit echten Ergebnissen für die ganze Familie!

Die Wunder des Bienenstocks

Honig, Gelée Royale, Pollen, Propolis und Bienenwachs

Der Bienenstock lässt uns an diesen Wunder mit ihren zahlreichen Vorteilen teilhaben. Entdecken Sie die Geheimnisse der Apitherapie, die uns die Bienen schenken, wie sie in der Natur hergestellt und verwendet werden und was wir für unseren eigenen Gebrauch lernen können.

Entdecken Sie die Liste unserer weiteren wichtigen Inhaltsstoffe mit wohltuenden Wirkstoffen

Harpagophytum

Harpagophytum ist eine Heilpflanze, die ursprünglich aus Afrika stammt. Sie ist wegen ihres Aussehens auch als „Teufelskralle“ bekannt und wird auch als „Pflanze gegen Gelenkentzündungen“ bezeichnet.

Ginkgo Biloba

Ginkgo Biloba ist ein uralter Baum, der auch als „Baum der vierzig Taler“ oder „Silberne Aprikose“ bezeichnet wird. Dieser Baum weckt großes Interesse, zum einen wegen seiner Geschichte, zum anderen aber auch wegen der zahlreichen Heilwirkungen, die ihm zugeschrieben werden.

Pfefferminze

Die Pfefferminze ist eine krautige Pflanze, die für die Verwendung ihres ätherischen Öls bekannt ist. Die auch unter dem englischen Namen Peppermint bekannte Pflanze ist eine Art, die aus einer spontanen Kreuzung zwischen der Wasserminze und der grünen Minze entstanden ist.

Kurkuma

Kurkuma, auch indischer Safran genannt, ist eine Pflanze, die auf dem indischen Subkontinent viel verwendet wird und als Gewürz mit tausendfacher Wirkung bekannt ist. Sie ist bekannt für ihre antioxidativen, antiseptischen oder entzündungshemmenden Vorteile.

Ingwer

Ingwer ist eine beliebte Wurzel in der Küche, aber auch in der Naturheilkunde, um Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Verdauungsprobleme zu lindern. Sie wächst in den meisten tropischen und sonnigen Regionen, vor allem in Südostasien, und ist in der Naturheilkunde als Superfood bekannt.

Ginseng

Ginseng ist eine anerkannte Heilpflanze, insbesondere in Asien, wo sie seit Jahrtausenden wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung und ihres Wohlbefindens verwendet wird. Er wurde erstmals in einem Buch der chinesischen Medizin im Jahr 2700 v. Chr. erwähnt. JH. V. CHR.

Melisse

Die Melisse ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Ihre Blätter ähneln denen der Minze oder auch der Brennnessel, sie unterscheidet sich jedoch u. a. durch ihren zitronigen Geruch, der ihr fälschlicherweise den Spitznamen Zitronengras eingebracht hat. Die Pflanze wird auch als „Bienenpaprika“ bezeichnet und ist für ihre beruhigende Wirkung auf das Verdauungs- und Nervensystem bekannt.

Rosmarin

Rosmarin ist eine aromatische Pflanze aus dem Mittelmeerraum, die häufig in Gewürzen, Tees und ätherischen Ölen verwendet wird. Seine Tugenden sind bekannt und werden sowohl für seine stimulierende und belebende Wirkung als auch für seine antioxidativen Eigenschaften und seine entzündungshemmende Wirkung geschätzt.

Guarana

Guarana ist ein Strauch, dessen Samen einen Wirkstoff namens Guaranin enthalten, der stimulierend und energiespendend wirkt. Dieses Superfood ist ein natürliches, gesundes und leistungsstarkes Nahrungsergänzungsmittel.

Fenchel

Fenchel ist ein Spätwintergemüse, das oft nicht richtig gewürdigt wird. Dabei kann dieses Gemüse in verschiedenen Formen verzehrt werden und vor allem nützliche Vorteile für die ganze Familie mit sich bringen. Insbesondere ist es antioxidativ und dafür bekannt, bei stillenden Frauen die Milchbildung anzuregen.

Hibiskus

Der Hibiskus ist eine strauchartige krautige Pflanze, von der es mehrere hundert Arten gibt. Er ist ein echter Naturschatz aus Afrika. Aus seinen schön roten Blüten wird ein köstlicher, säuerlicher Tee zubereitet, der auch Bissap genannt wird und sehr gut schmeckt!

Artischocke

Die Artischocke ist eine relativ einfach zu kultivierende Gemüsepflanze. Wenn Sie sich also als Gärtner fühlen, sollten Sie sie in Ihrem Gemüsegarten anpflanzen, um von ihren zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Dieses kleine Gemüse birgt viele Kräfte, insbesondere ist es reich an Vitamin B9, liefert Kalzium und Magnesium und ist hilfreich bei der Entgiftung und Bekämpfung von Verstopfung.

Weissdorn

Der Weißdorn, auch bekannt als Herz-Valerian, ist ein Strauch mit weißen oder rosafarbenen Blüten, der im späten Frühjahr einen angenehmen Duft verströmt.

Geschrieben von

|

Elise Hernaez

|

Als leidenschaftliche Anhängerin der Bienen und ihrer Schätze und Erbin eines 118-jährigen Familienwissens lade ich Sie hier zu einer Reise in das Herz des Bienenstocks ein, um die Apitherapie zu entdecken, eine sanfte Medizin, die seit Jahrtausenden für Schönheit und Wohlbefinden eingesetzt wird.